dhl-architekten

Polizeidirektion Schöneberg:
Denkmalgerechte Sanierung

Für den Gebäudekomplex der Polizeidirektion in der Gothaer Straße in Berlin-Schöneberg wurde ein umfassendes Sanierungskonzept entwickelt. Als erste bauliche Maßnahme wurde der Gebäudetrakt des „Gefangenengewahrsams“ saniert und die Einzelzellen zu Büroflächen umgebaut. In Abstimmung mit der Denkmalpflege blieb die Zellenstruktur an den Wänden ablesbar. Modernisiert wurde die gesamte Haustechnik inklusive der Sanitärbereiche mit einer neuen Technikzentrale im Dachgeschoss.

Auch wenn die neue offene Grundrissstruktur zu einem grundlegenden Wandel des Charakters des Gebäudes führte, blieben einzelne Elemente als Referenzen an die frühere Nutzung erhalten, wie die äußeren Gitter vor den Fenstern sowie Gitterabtrennungen im Bereich der Flure, die teilweise mit transluzenten Verglasungen kombiniert wurden. Vollständig erhalten blieben einzelne Referenzzellen inklusive Pritsche und Klapptisch. Die umfassenden Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen reichen von der Erneuerung des Außenputzes bis zur Innenraumgestaltung.

Fläche
13.640 m² BGF

Leistung
LP 1–9 gem. § 34 HOAI

Bauherr
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Planungs- und Bauzeit
2020–24

Architekt, Baujahr
Launer, Kern, Fürstenau, 1911–14
Bruno Grimmek, 1954–56

Ort
Gothaer Straße 19, Berlin-Schöneberg